Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
leromixatavu
Telegrafenstraße 13
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Deutschland
Telefon: +4994178447870
E-Mail: contact@leromixatavu.sbs
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu bearbeiten.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Datenerfassung erfolgt aus technischen Gründen und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Zugangsproviders
Aktiv bereitgestellte Daten
Zusätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv mitteilen, beispielsweise bei:
- Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen
- Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
- Newsletter-Anmeldung
- Teilnahme an Webinaren oder Veranstaltungen
- Download von Lernmaterialien
Wichtig: Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für die Nutzung unserer Website grundsätzlich nicht erforderlich. Für bestimmte Dienstleistungen, wie die Anmeldung zu Kursen, benötigen wir jedoch bestimmte Daten zur Vertragsdurchführung.
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu festgelegten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken:
Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Die automatisch erfassten Daten verwenden wir zur technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion und dem Schutz unserer IT-Systeme.
Durchführung von Bildungsdienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden, verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragsdurchführung. Dies umfasst die Organisation von Kursen, die Bereitstellung von Lernmaterialien und die Kommunikation über Ihren Lernfortschritt.
Marketing und Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen Informationen über neue Kurse, Marktentwicklungen und Bildungsangebote. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich zur Aufbewahrung und Verarbeitung bestimmter Daten verpflichtet, beispielsweise aufgrund steuerrechtlicher oder handelsrechtlicher Vorschriften.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Auftragsverarbeiter
Zur technischen Umsetzung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und entsprechend der DSGVO zu verarbeiten.
Hosting und technische Dienstleister
Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter betrieben, der die Standards des deutschen Datenschutzrechts einhält. Technische Wartungsarbeiten werden ausschließlich von zertifizierten Partnern durchgeführt.
Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir etablierte Zahlungsdienstleister, die hohe Sicherheitsstandards erfüllen und eine sichere Datenübertragung gewährleisten.
Keine Datenweitergabe zu Werbezwecken: Wir verkaufen, vermieten oder überlassen Ihre Daten niemals an Unternehmen für deren Marketingzwecke.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über alle von uns verarbeiteten Daten zu Ihrer Person verlangen, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten werden auf Ihr Verlangen unverzüglich korrigiert. Sie können auch die Vervollständigung unvollständiger Daten fordern.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
So können Sie Ihre Rechte ausüben:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@leromixatavu.sbs oder nutzen Sie unsere Postadresse. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Automatisch erfasste Daten
Server-Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Bei sicherheitsrelevanten Vorfällen können diese Daten bis zu 30 Tage gespeichert werden.
Kundendaten
Daten aus Vertragsbeziehungen speichern wir für die Dauer des Vertragsverhältnisses und zusätzlich entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre nach Vertragsende).
Marketing-Daten
Newsletter-Anmeldungen und Marketingkommunikation speichern wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Nach dem Widerruf werden die Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht.
Bewerberdaten
Bewerbungsunterlagen werden bei Absage nach 6 Monaten gelöscht, sofern Sie nicht einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion Detection Systeme
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verfahren
- Incident Response Plan für Datenschutzverletzungen
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Übertragung von Daten über das Internet niemals vollständig sicher sein kann. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Informationen zusätzlich zu schützen.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:
Angemessenheitsbeschlüsse
Datenübertragungen erfolgen nur in Länder, für die die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat, oder es werden entsprechende Garantien implementiert.
Standardvertragsklauseln
Bei Übertragungen in andere Drittländer verwenden wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Über konkrete Datenübertragungen informieren wir Sie transparent und stellen sicher, dass Ihre Rechte auch bei internationalen Übertragungen gewahrt bleiben.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 06131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden. Wir stehen Ihnen selbstverständlich auch zur Verfügung, um Beschwerden oder Fragen im direkten Dialog zu klären.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Dies kann erforderlich werden durch:
- Änderungen in der Rechtsprechung oder Gesetzgebung
- Neue Technologien oder Dienstleistungen
- Empfehlungen von Aufsichtsbehörden
- Verbesserungen unserer Datenschutzpraktiken
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die aktuelle Version ist immer unter leromixatavu.sbs/privacy-policy verfügbar.
Empfehlung: Überprüfen Sie diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um über Änderungen informiert zu bleiben. So können Sie stets nachvollziehen, wie wir Ihre Daten schützen und verwenden.